Tirza Gloger
Die Sopranistin bewegt sich zwischen Oper, Operette und Tanz und ist diese Spielzeit am Tiroler Landestheater und Konzerten in Österreich, Italien und Deutschland tätig. Die in Wien geborene Sopranistin Tirza Gloger begann ihre musikalische Ausbildung am Oberstufenrealgymnasium der Wiener Sängerknaben (2010-2014), wo sie vielfältige Bühnenerfahrungen als Solistin und im Chor sammelte. Ihr Debut gab sie mit 16 Jahren als Clara Schumann im MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben.
Es folgten Bachelor- und Masterstudium Rhythmik sowie Musik- und Tanzpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg. Im Rahmen ihrer Studien führte sie eigene Choreografien und Kompositionen auf.
Anschließend begann sie ihr Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Konzertfach Gesang. Während der Studienzeit in Tirol wurde sie Mitglied des Opernstudio Amaté Meran, Stipendiatin des Internationalen Ensemble Modern Frankfurt und sang dort in der Akademie der schönen Künste Werke von Schönberg und Hans Zender
Tirza Gloger war in Rollen wie Susanna (Le nozze di Figaro ) im Mozart Verein-München, als Allegorie der Rache (Wherefore Love) im Theater an der Wien, Frau Fluth (Lustige Weiber von Windsor), als Amore (Orfeo ed Euridice) am Theater Puccini Merano und als Suor Genovieffa (Suor Angelica) am Theater Schlanders sowie in verschiedenen Uraufführungen u. a. beim Steudeltenn Festival im Zillertal oder im ORF-Tirol zu sehen.
Zu ihren musikalischen Wegbegleitern zählen u. a. Bernarda Fink, Gerhard und Maria Kahry, Amira ElHamalawi und Linda Watson. 2025 ist sie neben ihrem Debut am Tiroler Landestheater in Purcells Semioper König Arthur auch als Solistin im Rahmen des 200 Jährigen Strauss-Jubiläums in verschiedenen Konzertreihen tätig.